15:10 Uhr
10:
Wirbelstromprüfung mit Sensorarrays in der Luft- und Raumfahrt: Produktion und Wartung
Aschwin Gopalan | Rohmann GmbH | Frankenthal | DE
Details anzeigen
Autor:in:
Aschwin Gopalan | Rohmann GmbH | Frankenthal | DE
Wirbelstrom-Sensorarrays kommen im Bereich Luft- und Raumfahrt sowohl in der automatisierten fertigungsbegleitenden Prüfung als auch in der Wartungsprüfung zum Einsatz.
Die Arrayprüfung ermöglicht durch eine weitaus höhere Prüfspurbreite bei gleichzeitig hoher Ortsauflösung eine schnelle bildgebende Prüfung, auch auf komplexen Oberflächengeometrien.
Es werden sowohl Risse als auch andere Ungänzen wie Lunker und Poren sicher detektiert. Darüber hinaus kann bei Stahlwerkstoffen simultan auf Schleifbrand und andere thermisch-mechanische Schädigungen geprüft werden. Nicht zuletzt wird im Bereich der Wartungsprüfung auf verdeckte Korrosion, insbesondere von Aluminium-Komponenten im Bereich Luftfahrt geprüft.
In der Regel werden diese Sensorarrays über elektronische Multiplexer betrieben, um die Anzahl der verwendeten Prüfkanäle gering zu halten. Hier gibt es je nach Bauart der Einzelsensoren verschiedene Multiplexkonzepte und Architekturen.
Es werden die in der Praxis eingesetzten Sensor- und Multiplexkonzepte, die zugehörigen Prüfgeräte und einige automatisierte Prüfsysteme vorgestellt und ihre jeweiligen Anwendungsszenarien vorgestellt.
15:35 Uhr
11:
Neue Konzepte für die automatische Inspektion von Eisenbahnschienen
Gerald Schneibel | IDS GmbH | Frankenthal | DE
Details anzeigen
Autor:innen:
Gerald Schneibel | IDS GmbH | Frankenthal | DE
Sven Lutter | Rosenxt Creation Center GmbH | Frankenthal | DE
Eisenbahnschienen werden im Rahmen der Qualitätskontrolle in der Fertigung auf vielfältige Weise geprüft, u.a. durch geometrische Profilmessungen, optische Oberflächenprüfung, Oberflächenrissprüfung und mittels Ultraschallprüfung auf innere Fehler.
Heutige Systeme, die dem Stand der Technik entsprechen, sind oft schon lange im Einsatz und geltende Normen, wie z.B. die EN 13674-1, werden oft seit mehreren Jahren nicht mehr aktualisiert.
Die zu erwartende zunehmende Bedeutung des Schienenverkehrs in naher und mittlerer Zukunft wirft die Frage nach fortschrittlichen Inspektionen jenseits der Normen auf.
Für die Oberflächeninspektion kann dies durch spezielle Anordnungen von Wirbelstrom-Arraysensoren erreicht werden, die eine erweiterte Prüfaussage zulassen.
Bei UT-Systemen bringt die Anwendung der Phased-Array-Technologie das Potenzial mit sich, die Abdeckung des geprüften Schienenprofils zu erhöhen. Beide Ansätze ermöglichen den Zugang zu Bereichen, die mit der aktuellen Standardtechnologie nicht zugänglich waren.
Für beide Systemtypen, mit Schwerpunkt auf der Wirbelstromprüfung, werden Konzepte vorgestellt und diskutiert, zusammen mit experimentellen Ergebnissen, die die Vorteile neuartiger Systeme auf dieser Basis demonstrieren. Basierend auf der multimodalen ROMIS-Inspektionsplattform von rosenxt verfügen die Systeme über homogene Schnittstellen zu Maschinen und Menschen, die modernen Industrie 4.0-Richtlinien folgen.
16:00 Uhr
12:
Vergleichende Analyse eines ECA-Systems und eines PAUT-Systems beim Nachweis von Oberflächenfehlern
Eric Poschmann | W.S. Werkstoff Service GmbH | Essen | DE
Details anzeigen
Autor:innen:
Eric Poschmann | W.S. Werkstoff Service GmbH | Essen | DE
Ingo Poschmann | W.S. Werkstoff Service GmbH | Essen | DE
Die Suche nach Oberflächenrissen (Ermüdungsrissen) ist eine typische Prüfaufgabe bei der Instandhaltung von Eisenbahn-Radsätzen wie z.B. Radsatzwellen und Räder.
Diese Prüfaufgabe wird üblicherweise mit konventioneller Ultraschallprüfung und Magnetpulverprüfung gelöst. Zunehmend kommen aber auch Phased-Array-Systeme (PAUT) zum Einsatz. Wirbelstromsysteme allgemein und insbesondere Wirbelstrom-Arrays (ECA) sind weitere interessante Alternativen zu den konventionellen Methoden.
Für die vergleichende Analyse werden Referenzkörper mit Nuten unterschiedlicher Größe, Orientierung und Neigung verwendet. In allen Fällen handelt es sich um halb-elliptische Nuten, die einem Ermüdungsriss in der Frühphase seiner Entstehung geometrisch am nächsten kommen.
Wirbelstrom-seitig wird die Analyse mit konventionellen Sonden und verschiedenen Wirbelstrom—Arrays durchgeführt, die unterschiedliche Spulendurchmesser haben und mit verschiedenen Frequenzen arbeiten. Auch die Schichtdicke wird bei der Untersuchung variiert.
Phased-Array-seitig wird die Fähigkeit moderner PAUT-Systeme ausgenutzt, auf einfache elektronische Art und Weise Oberflächenwellen erzeugen. Die Oberflächenprüfung mittels Wirbelstromprüfung wird mit der Oberflächenprüfung mittels Kriech-Wellen und Rayleigh-Wellen verglichen. Durch Variation der Prüffrequenzen wird auch der Einfluss der Wellenlänge beim Reflektor-Nachweis betrachtet.
Präsentation herunterladen